Ich möchte hier einen Umbau vorstellen, den ich im Auftrag von Gleitschirmfliegern jetzt einige male gemacht habe.
Als Hinweis, die Anleitung diene jedem nur als grobe Richtlinie, Google, Lötkenntnisse und "was ist ESD" sind hier unabdingbar.
Vorweg, die Kobos gibt es in der Bucht oder bei Kleinanzeigen für 40-80€, die GPS Maus für 23€. Vor dem Kauf bitte klären ob es sich um die Hardwareversion "N906C" handelt. Der Hinweis steht seitlich rechts unten am Gerät.
Max Kellermann hat dankenswerterweise XCSoar auf den Kobo portiert. Auf seiner Seite findet man alle Anleitungen und das jeweils aktuelle rootfile. Bitte beachtet, dass der Reader mit Kobo Account und Software eingerichtet sein muss. Hierdurch hat man den neuesten Softwarestand und läuft nicht Gefahr das SD-Images zu verlieren. Apropos, der DD Befehl zum bitweisen auslesen der 2GB steht auch im Netz und verhindert im Falle dass das Gerät nur noch Schrottwert hat.
Nach langem suchen habe ich eine gute Position gefunden:
Die Materialstärke ist nicht groß und darunter befindet sich direkt das Touchdisplay. Seid also wachsam! Dies hier ist noch ok gewesen:
Das Pinout:
Eingeklebt mit Sekundenkleber oder Epoxidharz:
Die Kabel sind so verlegt das der Deckel sauber schließt und auch von außen kein Spalt zu sehen ist:
Die Backupspannung wird oben abgegriffen:
Und dann kanns losgehen. Wer will, klickt auf "Nickel" und liest ein Buch...falls der 3m Bart zu monoton hämmern sollte ;)