Wer kennt das nicht...irgend ein Krams, irgend eine Gedönsmumpe muss immer gemacht werden. Auf dem Frickeltisch liegt was rum, was hurtig mäht und späht, mal geht was kaputt. Kurzum, hier folgt all das Gelumpse, was keinen eigenen Beitrag verdient. Fangen wir mal an:
Übersicht:
Ich wollte Chilis anbauen und wie es halt so ist, war fürs selber vorziehen keine Zeit mehr, also verkaufte mir die Firma Dunkelpfad gegen Geld zwei kleine Pflänzchen. Großgepäppelt nach einem Frostschock durch den Baumarkthändler konnten Sie irgendwann auch raus. Ein Gewächshaus war schnell gezimmert, aber wie lüftet man son Haufen ohne Strom und einen Mikroprofessor? Zabex wusste Rat und so hab ich es auch gemacht. Einen NH3 basierten chemokalen P-Regler hat das ergeben! Auf den Fotos erkennt man denke ich alles.
Wie immer wild aus allem gefrickelt was da ist!
Natürlich muss der Frickler begucken ob das Konglomerat an konvulsivischer geistiger Hirnzuckung auch so arbeitet wie's soll. Mittels einer Webcam wurd eine Beäugung vorgenommen:
Funktioniert also prächtig. So kanns bleiben!
Durch Zufall lief mir ein Werkstattrüssler in die Hände. Feines Gerät, sah von außen gut aus und das Typenschild verhieß nur gutes:
Im Angesicht der 90dB musste ich lachen und dachte kurz an Italoendstufen für den CB-Funkbereich. Das hab ich beim ersten Einschalten bitter bereut. Man war der Eimer laut. So hab ich aus einem Organnspendeaal und Produkten aus der MSM (MännershoppingMall) einen Volume-Knopf erschaffen. Die Testung erfolgte natürlich fliegend:
Jetzt kann man die Lautstärke prima regeln. Gerüsselt wird jetzt durch einen panzertapebasierten Fantaklon
in einen juuten Sack:
ZACK!
Für eine liebe Kollegin enstand hurtig ein Kackteenüberwinterungsdings:
Mir hat der "unter Tisch Fantaklon" so gut gefallen, das ich für den Alltag jetzt mehrere gebaut habe, allerdings portabel! Ich sollte eine Fantaklonmanufaktur aufmachen...:
Mal wieder ist mir ein Aal in die Hände gefallen der verfrickelt werden wollte:
Ein 250W Watt Nabenmotor. Jetz will ich ja nich opamäßig mit dem Möller rumgurken, nee, ich will was sinnvolles machen! Also hurtig das Dingen andersrum eingebaut. Jetzt ist es ein 3-Phasen Nabengenerator der genug Energie für allerlei Spökes liefert!
Irgendwie hab ich schon immer adaptives Kurvenlicht am Fahrrad vermisst, weiß der Geier wieso...
Für interessierte, Ein selbstgebauter Sepicwandler auf Basis eines LM2577, gespeist durch einen Brückengleichrichter mit Spannungsüberwachung jaucht seine Ladung in eine alte 20W Halogenlampe. Funktioniert prächtig! Der berechtigte Hinweis das das mindestens 30W an Tretenergie kostet, stimmt! Irgendwas is immer.
Mein Balkon war wieder so hässlich geworden über den Winter. Flugs neue Farbe auf die Dielen geknallt, Mädchengemüse jekooft und die Chili rausgestellt. So kanns bleiben!
Fortsetzung folgt!